body of water near mountain under cloudy sky during daytime

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

1.Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Grundlegende Bestimmungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Anbieter über die Internetseite [www.reiki-zentrum-rheingau-taunus.com ] oder direkt (z. B. per E-Mail, Telefon) abschließt. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

§ 2 Anbieter
Firmenname: Kerstin Otto-Laemmerhirt,
Anschrift:Kerstin Otto-Laemmerhirt
Am Volbertsberg 14,
65326 Aarbergen-Daisbach
Telefon:0049(0)6120/9189540
Email: shop@reiki-zentrum-rheingau-taunus.com

Hinweis: Es gilt die Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG, daher wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
§ 3 Leistungen

Der Anbieter bietet insbesondere folgende Leistungen an:
- Kurse wie Seminare, Workshops und Ausbildungen (u. a. Ernährung, Hochsensibilität, Reiki, Kinderbetreuung, Coaching)
- Online-Kurse, und Ausbildungen (z. B. Reiki-Meisterin), Webinare und digitale Inhalte (z. B. Rezepte, Videoaufzeichnungen)
- Beratungsleistungen (u. a. Ernährungsberatung, Coaching, Reiki-Anwendungen)
- Verkauf von physischen Produkten (z. B. Superpatches, Materialien)
- Digitale Produkte wie Rezepte Downloads

§ 4 Zustandekommen des Vertrages bei Kursen

  1. Gegenstand des Vertrages ist die Durchführung von Kursen.

Unsere Angebote im Internet sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.

  1. Sie können ein verbindliches Angebot (Bestellung) über das Online-Warenkorbsystem abgeben.

Dabei werden die zur Buchung beabsichtigten Kurse im „Warenkorb" abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste können Sie den „Warenkorb" aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen. Nach Anklicken der Schaltfläche "Kasse" oder "Weiter zur Bestellung" (oder ähnliche Bezeichnung) und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungsbedingungen werden Ihnen abschließend die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt.

Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, hier sämtliche Angaben nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion "zurück" des Internetbrowsers) bzw. die Bestellung abzubrechen.

Mit dem Absenden der Bestellung über die entsprechende Schaltfläche geben Sie ein verbindliches Angebot bei uns ab.

  1. Die Annahme des Angebots (und damit der Vertragsabschluss) erfolgt unverzüglich nach Bestellung durch Bestätigung in Textform (z.B. E-Mail), in welcher Ihnen die Buchung bestätigt wird (Buchungsbestätigung). Sollten Sie keine entsprechende Nachricht erhalten haben, sind Sie nicht mehr an Ihre Buchung gebunden. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.

  2. Ihre Anfragen zur Erstellung eines Angebotes sind für Sie unverbindlich. Wir unterbreiten Ihnen hierzu ein verbindliches Angebot in Textform (z.B. per E-Mail), welches Sie innerhalb von 5 Tagen (soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist ausgewiesen ist) annehmen können.

  3. Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.

§ 5 Zustandekommen des Vertrages bei physischen Produkten

  1. Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren .

Unsere Angebote im Internet sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.

  1. Sie können ein verbindliches Kaufangebot (Bestellung) über das Online-Warenkorbsystem abgeben.

Dabei werden die zum Kauf beabsichtigten Waren im „Warenkorb" abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste können Sie den „Warenkorb" aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen. Nach Anklicken der Schaltfläche "Kasse" oder "Weiter zur Bestellung" (oder ähnliche Bezeichnung) und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen werden Ihnen abschließend die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt.

Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, die Angaben in der Bestellübersicht nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion "zurück" des Internetbrowsers) bzw. die Bestellung abzubrechen.

Mit dem Absenden der Bestellung über die entsprechende Schaltfläche ("zahlungspflichtig bestellen", "kaufen" / "jetzt kaufen", "kostenpflichtig bestellen" oder ähnliche Bezeichnung) geben Sie ein verbindliches Angebot bei uns ab.

  1. Die Annahme des Angebots (und damit der Vertragsabschluss) erfolgt unverzüglich nach Bestellung durch Bestätigung in Textform (z.B. E-Mail), in welcher Ihnen die Ausführung der Bestellung oder Auslieferung der Ware bestätigt wird (Auftragsbestätigung).

Sollten Sie keine entsprechende Nachricht erhalten haben, sind Sie nicht mehr an Ihre Bestellung gebunden. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.

  1. Ihre Anfragen zur Erstellung eines Angebotes sind für Sie unverbindlich. Wir unterbreiten Ihnen hierzu ein verbindliches Angebot in Textform (z.B. per E-Mail), welches Sie innerhalb von 5 Tagen (soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist ausgewiesen ist) annehmen können.

  2. Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.

  3. Physische Produkte werden innerhalb von [X] Werktagen nach Zahlungseingang geliefert.

§ 6 Leistungserbringung bei Kursen

  1. Die Durchführung der Kurse in der in den jeweiligen Angeboten beschriebenen Form erfolgt zu den vereinbarten Terminen.

  2. Soweit die Durchführung der Kurse von der Teilnehmerzahl abhängig ist, ergibt sich die Mindest-Teilnehmerzahl aus dem jeweiligen Angebot. Wird die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht, informieren wir Sie spätestens 7 Tage vor Kursbeginn in Textform (z.B. per E-Mail) über das Nichtstattfinden des gebuchten Kurses. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.

  3. Bei Absage einer Einzel-Veranstaltung aufgrund kurzfristigen Ausfalls des Kursleiters wegen Krankheit oder aus sonstigem wichtigen Grund werden die bereits erbrachten Leistungen unverzüglich zurückerstattet.

Bei Veranstaltungen, die aus mehreren Veranstaltungsterminen bestehen, erfolgt bei Absage eines Termins aufgrund kurzfristigen Ausfalls des Kursleiters wegen Krankheit oder aus sonstigem wichtigen Grund die Nachholung des abgesagten Termins an einem Ersatztermin.

  1. In Zusammenhang mit der Nutzung von Kursräumen und Objekten haben Sie die örtlich ausliegenden Hausordnungen einzuhalten. Sie müssen sich an unsere Weisungen bzw. die Weisungen des Kursleiters halten.

§ 7 Beratungsleistungen

(1) Die Beratungsleistungen (u. a. Ernährungsberatung, Coaching, Reiki-Anwendungen) dienen ausschließlich der Unterstützung, Begleitung und Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Sie ersetzen keine ärztliche oder therapeutische Behandlung und stellen keine Heilbehandlung dar.

(2) Beratungen erfolgen nach Terminvereinbarung persönlich, telefonisch oder online. Der vereinbarte Termin ist verbindlich. Absagen sind bis 24 Stunden vorher kostenfrei möglich; danach wird die vereinbarte Vergütung zu 50 % fällig, bei Nichterscheinen ohne Absage zu 100 %.

(3) Der Anbieter übernimmt keine Garantie für bestimmte Ergebnisse oder Erfolge, da diese maßgeblich von der aktiven Mitwirkung des Kunden abhängen.

§ 8 Digitale Leistungen

(1) Digitale Produkte (z. B. Rezeptdownloads, PDF-Dateien, Videoaufzeichnungen, Online-Kurse) stehen dem Kunden nach Zahlungseingang unverzüglich zur Verfügung. Die Bereitstellung erfolgt entweder durch direkten Download oder durch Übersendung eines Download-Links per E-Mail.

(2) Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist und der Empfang von E-Mails technisch möglich ist (z. B. nicht durch Spamfilter blockiert).

(3) Bei digitalen Inhalten erlischt das Widerrufsrecht vorzeitig, sobald der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt (vgl. § 8 dieser AGB).

§ 9 Nutzungslizenz bei digitalen Inhalten

(1) Die angebotenen digitalen Inhalte (z. B. Rezepte, PDFs, Videos, Kursunterlagen) sind urheberrechtlich geschützt. Der Kunde erhält zu jedem erworbenen digitalen Inhalt eine Nutzungslizenz. Art und Umfang der Nutzungslizenz ergeben sich aus den im jeweiligen Angebot genannten Lizenzbestimmungen.

(2) Soweit im jeweiligen Angebot nichts anderes angegeben ist, erhält der Kunde eine einfache Nutzungslizenz. Diese umfasst ein nicht ausschließliches, zeitlich auf die Dauer des Vertrages beschränktes Recht zur Nutzung, insbesondere die Erlaubnis, eine Kopie des digitalen Inhalts für den persönlichen Gebrauch auf einem eigenen Computer oder sonstigen elektronischen Gerät zu speichern und wiederzugeben.

(3) Eine Weitergabe an Dritte, Vermietung, Unterlizenzierung, öffentliche Wiedergabe oder sonstige kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet.

§ 10 Rücktritt / Stornierung

  1. Sie können bis zu 21 Tage vor Kursbeginn kostenfrei vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt bedarf der Textform (z.B. E-Mail). Maßgeblicher Zeitpunkt zur Fristwahrung ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei uns.

Weniger als 21 Tage vor Kursbeginn ist der Rücktritt nicht mehr möglich.

  1. Im Falle der Nichtteilnahme oder teilweisen Teilnahme an dem gebuchten Kurs ist keine Rückerstattung von Kursgebühren möglich.

  2. Das gesetzliche Widerrufsrecht wird hierdurch nicht berührt, es besteht unabhängig von dem Bestehen oder Nichtbestehen dieses zusätzlichen Rücktrittsrechts.

§ 11 Ersatzteilnehmer
Sie können jederzeit vor Kursbeginn einen Ersatzteilnehmer benennen. Für diese Umbuchung entstehen Ihnen keine Kosten.

§ 12 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt

  1. Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.

  2. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.

§ 13 Gewährleistung

(1) Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.

(2) Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.

(3) Soweit ein Merkmal der Ware von den objektiven Anforderungen abweicht, gilt die Abweichung nur dann als vereinbart, wenn Sie vor Abgabe der Vertragserklärung durch uns über selbige in Kenntnis gesetzt wurden und die Abweichung ausdrücklich und gesondert zwischen den Vertragsparteien vereinbart wurde.

§ 14 Haftung

(1) Die Inhalte der Seminare, Coachings, Beratungen sowie der angebotenen Produkte und digitalen Inhalte dienen ausschließlich der Unterstützung, Information und Selbsthilfe. Sie stellen keine ärztliche, psychotherapeutische oder heilpraktische Behandlung dar und können diese auch nicht ersetzen.

(2) Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen, übernimmt der Anbieter keine Haftung, es sei denn, diese beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Anbieters.

(3) Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Dies gilt nicht bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“) oder bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

§ 15 Hinweis auf Nicht-Heilkunde / Geistheilung

(1) Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass er keine ärztlichen oder heilpraktischen Tätigkeiten ausübt und über keine staatliche Approbation verfügt.

(2) Die angebotenen Leistungen dienen ausschließlich der Aktivierung der Selbstheilungskräfte sowie der spirituellen Begleitung auf dem Weg zu mehr Bewusstsein und Selbsthilfe. Der Anbieter versteht den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist und unterstützt die Teilnehmer durch Rat und Lehrtätigkeit, selbst auf diesem Gebiet tätig zu werden.

(3) Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Tätigkeit keine ärztliche Diagnose, Behandlung oder Therapie ersetzen kann. Bei gesundheitlichen Beschwerden ist stets ein Arzt oder Heilpraktiker zu konsultieren.

(4) Ein konkreter Heilungserfolg kann nicht zugesichert oder garantiert werden. Der Genesungsprozess hängt wesentlich von der aktiven Mitwirkung und dem Glauben des Kunden an seine eigenen Selbstheilungskräfte ab.

§ 16 Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich nach Maßgabe der auf der Webseite des Anbieters abrufbaren Datenschutzerklärung.

§ 17 Widerrufsrecht

(1) Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt mit Vertragsabschluss, bei Warenlieferungen jedoch erst mit Erhalt der Ware.

(2) Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. E-Mail oder Brief) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.

(3) Hinweis: Das Widerrufsrecht erlischt bei Verträgen über digitale Inhalte, sobald der Anbieter mit der Ausführung des Vertrages begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und gleichzeitig bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung sein Widerrufsrecht verliert.

(4) Kein Widerrufsrecht besteht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB). Dies gilt insbesondere für Seminare, Workshops, Ausbildungen sowie Online-Live-Veranstaltungen, die zu einem festen Termin stattfinden.

§ 18 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand

  1. Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).

  2. Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit uns bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist unser Sitz, soweit Sie nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind. Dasselbe gilt, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU haben oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.

  3. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung

  1. Kundeninformationen

  1. Identität des Verkäufers

Firmenname: Kerstin Otto-Laemmerhirt,

Anschrift:Kerstin Otto-Laemmerhirt

Am Volbertsberg 14,

65326 Aarbergen-Daisbach

Telefon:0049(0)6120/9189540
Email: shop@reiki-zentrum-rheingau-taunus.com

Hinweis: Es gilt die Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG, daher wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.

Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.

  1. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages

Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).

  1. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die Vertragssprache ist deutsch .

Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung über das Online - Warenkorbsystem können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.

Bei Angebotsanfragen außerhalb des Online-Warenkorbsystems erhalten Sie alle Vertragsdaten im Rahmen eines verbindlichen Angebotes in Textform übersandt, z.B. per E-Mail, welche Sie ausdrucken oder elektronisch sichern können.

  1. Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung

Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.

  1. Preise und Zahlungsmodalitäten

Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern. Alle Preise sind Endpreise gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung, keine Umsatzsteuer).

Es fallen keine Versandkosten an.

Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.

Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig. Die Bezahlung erfolgt über die im Bestellprozess angegebenen Zahlungsmethoden (z. B. Überweisung,etc.)

Soweit nichts anderes vereinbart ist, hat bei Buchung von Kursen die Zahlung spätestens am Kurstermin vor Ort vor Beginn des Kurses zu erfolgen, ansonsten besteht kein Anspruch auf Teilnahme.

6. Bereitstellung digitaler Inhalte

6.1. Für digitale Inhalte (Daten, die in digitaler Form erstellt und bereitgestellt werden) fallen keine Versandkosten an.

6.2 Digitale Inhalte werden Ihnen als Datei per E-Mail innerhalb von 24 Stunden nach Vertragsschluss (bei

vereinbarter Vorauszahlung nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung) über einen per E-Mail

mitgeteilten Link bereitgestellt. Die Versendung dieser E-Mail mit Zugangsdaten zur Bereitstellung der

digitalen Inhalte erfolgt innerhalb von 24 Stunden nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung

nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung). Digitale Inhalte werden Ihnen in Ihrem Kundenaccount

bereitgestellt. Die Bereitstellung erfolgt innerhalb von 24 Stunden nach Vertragsschluss (bei vereinbarter

Vorauszahlung nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung). Über die Bereitstellung werden Sie auch per E-Mail informiert.

7. Lieferbedingungen

Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.

Soweit Sie Verbraucher sind, ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.

8. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht

Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).

Diese AGB und Kundeninformationen wurden von einer spezialisierten Rechtsanwältin erstellt.

letzte Aktualisierung: 22.10.2024